020269863998 office@reha-welt-ev.de

Reha Welt e.V.

Frühkindliche Förderung für eine starke Zukunft

Jetzt Infos holen

Programm und Gemeinnützigkeit
des Reha-Welt e.V.

Die REHA-Welt e.V. fördert Sport, Gesundheit und soziales Engagement. Über Jahre hinweg organisierte der Verein Sommercamps und Spendenaktionen, insbesondere zur Unterstützung schwerkranker Kinder, mit großen Spenden an das Kinderhospiz Burgholz.

Trotz personeller Engpässe bietet der Verein weiterhin Reha-Sport und gesundheitsfördernde Angebote am Standort Moers (Horstmannshof) an. Mit rund 120 Mitgliedern konzentriert sich die REHA-Welt e.V. auf gemeinnützige Prävention, Rehabilitation und soziale Unterstützung durch Sport und Bewegung.

Z

Ganzheitliche frühkindliche Förderung

Unser Programm stärkt gezielt die soziale, motorische und kognitive Entwicklung von Kindern ab 3 Jahren und schafft damit eine solide Grundlage für ihre Zukunft.

Z

Eltern als aktive Begleiter

Wir unterstützen Eltern mit praxisnahen Anleitungen und stärken ihre Erziehungskompetenzen, damit sie ihre Kinder bestmöglich auf ihrem Entwicklungsweg begleiten können.

Z

Gemeinnützig und nachhaltig

Als gemeinnützige Organisation setzen wir alle Mittel ausschließlich für die Förderung von Bildung, Jugendhilfe und Gesundheit gemäß § 52 AO ein – für eine starke Zukunft der Kinder.

Gemeinsam stark von Anfang an!

Jetzt unverbindlich über unser Gesundheitskonzept für Kinder informieren!

Jetzt Infos holen

Unser Programm

Frühkindliche Förderung mit Minis – Ein Beitrag zur Gemeinnützigkeit

Kinder sind von Natur aus neugierig, aktiv und bereit, ihre Umgebung zu erkunden. Mit Minis, unserem speziell entwickelten gemeinnützigen Programm für 3- bis 6-jährige Kinder, schaffen wir eine gezielte Förderung für ihre körperliche und mentale Entwicklung. Unsere Arbeit trägt dazu bei, frühkindliche Bildung, Gesundheit und soziale Integration zu stärken und erfüllt somit die Anforderungen der Gemeinnützigkeit nach § 52 AO.

Hier sind fünf zentrale Aspekte, die zeigen, warum Minis eine wertvolle gemeinnützige Förderung für Kinder darstellt:

Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit

Minis unterstützt Kinder dabei, Vertrauen in sich selbst zu gewinnen und ihre Selbstständigkeit zu entwickeln. In einer unterstützenden und sicheren Umgebung verbessern sie spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten, entwickeln soziale Kompetenzen und lernen, Herausforderungen zu meistern. Dies fördert die frühkindliche Erziehung und entspricht dem Bildungsauftrag nach § 52 Abs. 2 Nr. 7 AO.

Bewegungsförderung als Beitrag zur Gesundheit

Körperliche Aktivität ist ein essenzieller Bestandteil gesunder Entwicklung. Unser Programm hilft Kindern, ihren natürlichen Bewegungsdrang gezielt auszuleben, ihre Koordination zu verbessern und ein positives Körperbewusstsein zu entwickeln. Dies trägt zur Gesundheitsprävention bei und entspricht den Zielen der Jugendhilfe gemäß § 52 Abs. 2 Nr. 4 AO.

Gezielte Vorbereitung auf den Schulstart

Neben der körperlichen Förderung legen wir großen Wert auf die Entwicklung von Konzentrationsfähigkeit, sozialer Interaktion und Teamfähigkeit. Durch spielerische Aufgaben und Gruppenaktivitäten bereiten wir Kinder optimal auf den späteren Schulalltag vor, indem wir Lernbereitschaft und kognitive Entwicklung unterstützen.

Zusammenarbeit mit Kindergärten für nachhaltige Integration

Unsere Kooperation mit Kindergärten ermöglicht eine nahtlose Einbindung in den kindlichen Alltag. Pädagogisch geschulte Fachkräfte begleiten die Kinder und stellen sicher, dass das Programm altersgerecht und fördernd umgesetzt wird. Dadurch leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Bildung und sozialen Integration.

Emotionale Resilienz und soziale Kompetenz

Die emotionale Entwicklung ist ebenso entscheidend wie die körperliche. Durch gemeinsames Spielen, soziale Interaktion und unterstützende Strukturen lernen Kinder, mit Herausforderungen umzugehen, Konflikte zu lösen und ein positives Selbstbild zu entwickeln. Dies trägt zur Förderung der Jugendhilfe bei und hilft, langfristig soziale Kompetenzen aufzubauen.

Gemeinnützigkeit als Fundament unseres Programms

Body Masters Minis verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Unser Fokus liegt auf der Förderung von Bildung, Erziehung und Gesundheit für Kinder in einem entscheidenden Entwicklungsstadium. Alle Einnahmen und Mittel fließen direkt in die Umsetzung und Weiterentwicklung des Programms, um eine nachhaltige und qualifizierte Förderung sicherzustellen.

Mit Minis leisten wir einen aktiven Beitrag zur frühkindlichen Entwicklung und bieten Kindern die bestmögliche Unterstützung für eine gesunde und selbstbewusste Zukunft.

Gemeinnütziges Kickboxen für Teenager – Starke Persönlichkeiten entwickeln

Die Teenagerjahre sind eine prägende Zeit voller Veränderungen und neuer Herausforderungen. Kids Kickboxen bietet nicht nur sportliches Training, sondern unterstützt Jugendliche gezielt in ihrer körperlichen, sozialen und mentalen Entwicklung. Als gemeinnütziges Programm leistet es einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Jugendhilfe, Bildung und Gesundheit gemäß § 52 AO.

Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung

Kickboxen fördert nicht nur körperliche Fitness, sondern stärkt auch das mentale Selbstvertrauen. Jugendliche lernen, sich selbstbewusst zu behaupten und Herausforderungen mit Entschlossenheit zu meistern. Dies trägt zur Persönlichkeitsentwicklung und sozialen Stabilität bei und erfüllt den Bildungsauftrag nach § 52 Abs. 2 Nr. 7 AO.

Mut für neue Herausforderungen entwickeln

In einem unterstützenden Umfeld lernen Teenager, sich mutig neuen Herausforderungen zu stellen. Die im Training erworbenen Fähigkeiten helfen nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch im Alltag, sich sicher und angstfrei neuen Situationen zu stellen.

Förderung von Problemlösungsstrategien und mentaler Stärke

Neben der körperlichen Anstrengung vermittelt Kickboxen kognitive und emotionale Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen. Jugendliche lernen, schwierige Situationen zu analysieren, Lösungen zu entwickeln und langfristig mit Stress umzugehen – ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Jugendhilfe gemäß § 52 Abs. 2 Nr. 4 AO.

Sport als positiver Begleiter durch die Pubertät

Die Pubertät bringt viele Veränderungen mit sich. Regelmäßige körperliche Aktivität hilft, Stress abzubauen, emotionale Ausgeglichenheit zu fördern und das Selbstwertgefühl zu stärken. Dies trägt zur Gesundheitserziehung und Persönlichkeitsentwicklung bei.

Bewegung als Energieausgleich und Sicherheitsfaktor

Kickboxen bietet einen strukturierten Rahmen, in dem Jugendliche überschüssige Energie sinnvoll nutzen können. Gleichzeitig fördert es Koordination, Reaktionsvermögen und Selbstkontrolle – wichtige Fähigkeiten für den Alltag und für mehr Sicherheit in verschiedenen Lebenssituationen.

Gemeinnützige Förderung für eine starke Zukunft

Kids Kickboxen verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Ziel ist es, Jugendlichen nicht nur sportliche Fähigkeiten zu vermitteln, sondern sie nachhaltig in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Alle Mittel werden zweckgebunden eingesetzt, um eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Umsetzung des Programms zu gewährleisten.

Gemeinnützige Förderung für eine starke Zukunft

Kinder sind von Natur aus wissbegierig, voller Energie und bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Kids ist ein speziell entwickeltes Programm für 7- bis 11-Jährige, das gezielt die körperliche, soziale und mentale Entwicklung unterstützt. Als gemeinnütziges Angebot trägt es zur Förderung von Bildung, Jugendhilfe und Gesundheit bei und erfüllt damit die Anforderungen gemäß § 52 AO.

Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein

Kids unterstützt Kinder dabei, sich ihrer eigenen Stärken bewusst zu werden und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Durch altersgerechte Übungen und soziale Interaktion lernen sie, Herausforderungen mutig anzunehmen und sich in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Dies entspricht dem gemeinnützigen Bildungsauftrag nach § 52 Abs. 2 Nr. 7 AO.

Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Dies trägt zur Förderung der Jugendhilfe nach § 52 Abs. 2 Nr. 4 AO bei.

Mut zur Bewältigung neuer Herausforderungen

Ein sicheres Umfeld ermöglicht es Kindern, über sich hinauszuwachsen. Kids vermittelt spielerisch Strategien zur Problembewältigung, fördert eine positive Fehlerkultur und stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Dies trägt zur Förderung der Jugendhilfe nach § 52 Abs. 2 Nr. 4 AO bei.

Förderung kognitiver und sozialer Kompetenzen

Neben der körperlichen Bewegung stehen geistige Flexibilität und soziale Interaktion im Mittelpunkt. Kinder lernen, Probleme zu analysieren, kreative Lösungen zu entwickeln und in der Gruppe effektiv zusammenzuarbeiten – Fähigkeiten, die im schulischen und sozialen Umfeld von großer Bedeutung sind.

Bewegungsförderung für einen ausgeglichenen Alltag

Gezielte körperliche Aktivität hilft, überschüssige Energie abzubauen, Konzentration zu fördern und langfristig ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln. Die Verbesserung von Koordination und Motorik unterstützt zudem eine sichere und selbstbewusste Bewegung im Alltag.

Optimale Vorbereitung auf schulische und soziale Herausforderungen

Kids vermittelt nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern stärkt auch Konzentration, Teamfähigkeit und Durchhaltevermögen – wichtige Grundlagen für einen erfolgreichen Schulalltag und die persönliche Entwicklung.

Gemeinnützige Förderung für nachhaltige Entwicklung

Kids verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die Förderung von körperlicher, geistiger und sozialer Entwicklung steht im Mittelpunkt, um Kindern eine stabile Basis für ihre Zukunft zu bieten. Alle Mittel werden zweckgebunden eingesetzt, um eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Umsetzung des Programms zu gewährleisten.

Unser gemeinnütziger Eltern-Kind-Kurs

Kinder sind von Natur aus neugierig und lernbereit. Um ihnen den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen, bieten wir einen Eltern-Kind-Kurs an, der gezielt auf die frühkindliche Entwicklung von Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren ausgerichtet ist. Unser Programm fördert soziale, motorische und kognitive Fähigkeiten und stärkt gleichzeitig die Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe.

Als gemeinnützige Organisation verfolgen wir ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung (§ 52 AO). Unser Kurs leistet einen wertvollen Beitrag zur frühkindlichen Erziehung, zur Förderung der Jugendhilfe und zur Gesundheitsprävention.

Ziele des Programms

Unser Angebot unterstützt Kinder in einem entscheidenden Entwicklungszeitraum, indem es ihre Selbstständigkeit, soziale Kompetenz und motorischen Fähigkeiten gezielt fördert. Gleichzeitig erhalten Eltern fundierte Anleitungen, um ihre Kinder bestmöglich zu begleiten.

Gemeinnützige Aspekte unseres Eltern-Kind-Kurses

Förderung der frühkindlichen Bildung und Erziehung
Durch gezielte Bewegungs- und Interaktionsübungen werden Motorik, Koordination und Konzentration gestärkt. Dies verbessert nachweislich die Lernbereitschaft und schafft eine solide Grundlage für den weiteren Bildungsweg. Unser Kurs trägt somit zur Förderung der Erziehung und Volksbildung im Sinne von § 52 Abs. 2 Nr. 7 AO bei.

Unterstützung der Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe

Eltern spielen eine entscheidende Rolle in der frühkindlichen Entwicklung. Unser Programm vermittelt praxisnahe Methoden zur Förderung von Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz im Alltag. Dies trägt zur Förderung der Jugendhilfe gemäß § 52

Soziale und emotionale Entwicklung in einer geschützten Umgebung

In einer Soziale und strukturierten Umgebung lernen Kinder durch spielerische Gruppenaktivitäten den Umgang mit Gleichaltrigen. Der Kurs bereitet sie optimal auf zukünftige Gruppenstrukturen im Kindergarten und darüber hinaus vor.

Ehrenamtliches Engagement und Gemeinwohlorientierung

Unser Angebot wird durch qualifizierte Fachkräfte betreut und durch ehrenamtliche Helfer unterstützt. Sämtliche Mittel unseres Vereins fließen ausschließlich in die Umsetzung des gemeinnützigen Zwecks. Eine Gewinnerzielungsabsicht besteht nicht.

Fazit: Nachhaltige Förderung für Kinder und Eltern

Unser Eltern-Kind-Kurs erfüllt die Anforderungen der Gemeinnützigkeit, indem er die frühkindliche Erziehung fördert, Eltern stärkt und Kinder auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung und zur langfristigen Bildungs- und Gesundheitsförderung.

Du möchtest mehr über unser Gesunheitskonzept für Kinder erfahren?

Jetzt Infos holen

Unser Kursplan

Derzeit nur in Moers verfügbar.

Freitags

14:15 Minis
15:15 Minis
16:15 Minis
17:15 Kids
18:15 Teens

Gemeinsam stark von Anfang an!

Jetzt unverbindlich über unser Gesundheitskonzept für Kinder informieren!

Jetzt Infos holen

Unsere News

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung

Rückblick auf unsere außerordentliche Mitgliederversammlung am 07.04.2021 – Es geht voran bei Reha Welt e.V.!Am 7. April 2021 haben wir im Reha Welt e.V. unsere erste außerordentliche Mitgliederversammlung abgehalten – ein spannender und wichtiger Abend für unseren...

mehr lesen
Gründerversammlung

Gründerversammlung

Unsere Gründung – Reha Welt e.V. ist offiziell am Start!Am 15.10.2020 war’s soweit: Die Gründerversammlung des Reha Welt e.V. hat stattgefunden – und wir sind jetzt ganz offiziell ein eingetragener Verein!Mit dabei waren nicht nur unsere Gründer, sondern auch schon...

mehr lesen

Fragen

    Adresse

    Genebreckerstr. 83
    42279 Wuppertal

    Telefon